Stadt Kleve

Kleve Stadt Schwanenburg und Altstadt

Kleve Lokalnachrichten

Kleve Euregio Rheinwaal Schwanenburg an der deutsch-niederländischen Grenze und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie ist Sitz des Kreises Kleve, Mittelzentrum und Mitglied der Euregio Rhein-Waal.

Stadt Gebäude Kleve Stadt am Niederrhein
Rathaus

Kleve Euregio Rheinwaal Schwanenburg Über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Stadtverwaltung in den verschiedenen Fachbereichen und Abteilungen tätig. Das Wohl der Allgemeinheit und die Erbringung kundenorientierter Dienst- und Serviceleistungen stehen dabei stets im Vordergrund.

Bürgermeisterin Kleve Stadt Schwanenburg Altstadt

Kleve Euregio Am 13. September 2015 haben Sie mich mit 64,48 % Stimmen zu Ihrer Bürgermeisterin gewählt. Der erste Bauabschnitt der Baumaßnahme Ringstraße ist beendet. In diesem Bauabschnitt wurden an der Kreuzung Ringstraße / Römerstraße die Anschlüsse der neuen Kanalisation hergestellt.
Aufgrund des nun vorzeitig umgesetzten ersten Bauabschnitts wurde eine Optimierung des Bauablaufs möglich, sodass die Umsetzung der Baumaßnahme nicht wie ursprünglich geplant in weiteren zwei Bauabschnitten, sondern als sogenannte Linienbaustelle mit sukzessiv fortschreitendem Baufeld ausgeführt wird.

News Stadt Schwanenburg Altstadt.

Kleve Stadt Schwanenberg Altstad

Die Trockenheit und die Hitze machen immer mehr Bäumen in der Stadt Kleve zu schaffen – Jeder Gartenbesitzer kann ein Lied davon singen, an heißen und trockenen Tagen, von denen es auch in Kleve immer mehr gibt, braucht der Garten Wasser, viel Wasser. Und trotzdem vertrocknen immer wieder Pflanzen oder sie verkümmern. So verwundert es auch nicht, dass die Stadt- und Straßenbäume in Kleve, trotz intensiver Bewässerungsmaßnahmen durch die Umweltbetriebe der Stadt Kleve (USK), leiden. Aufgrund kurzfristiger krankheitsbedingter personeller Engpässe weist die Stadt Kleve darauf hin, dass bei dem Besuch des Bürgerbüros derzeit mit erheblichen Wartezeiten zu rechnen ist. Sofern die Bürger*innen kein dringendes Anliegen zu bearbeiten haben, wird um den Besuch zu einem späteren Zeitpunkt, in ein bis zwei Wochen, gebeten. Die bereits gebuchten Termine behalten ihre Gültigkeit Sobald sich die Situation verbessert darstellt, erfolgt eine weitere Mitteilung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert