Das Ballett zaubert bildgewaltige Tanzaufführungen, das Schauspiel Dortmund verblüfft mit multimedialen Inszenierungen, die Philharmoniker musizieren auch für Babys. Im Konzerthaus treten international bekannte Stars auf – ebenso in den Westfalenhallen, deren Veranstaltungen Menschen aus der ganzen Welt nach Dortmund locken. Poetry Slams und Lesungen gehören genauso zur Kulturlandschaft. Auch Filmfreunde finden ihr Glück in Dortmund: Hier heimisch sind ein Großkino sowie mehrere gemütliche Programmkinos. Übrigens: Auch im Wahrzeichen der Stadt, dem Dortmunder U, finden Kinoabende statt. Denn das U mit seinen fliegenden Bildern ist nicht nur ein toller Aussichtspunkt, sondern außerdem Ausstellungs- und Veranstaltungsort.
Auch die Jüngeren können ihre Freizeit in Dortmund nach Herzenslust gestalten – ob Nachwuchswissenschaftler oder -Künstler, Entdecker oder Beobachter. In der DASA, Deutschlands größter Arbeitswelt-Ausstellung, können Kinder und Jugendliche nicht nur viel erfahren, sondern vor allem selbst aktiv werden – zum Beispiel im Flugsimulator fliegen oder ein eigenes 3D-Kunstwerk erstellen. Die UZWEI_Kulturelle Bildung im Dortmunder U bietet interessante Workshops für junge kreative Köpfe an und das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum KITZ. weckt die Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik.