Hapedo EU News Nachrichten weltweite Inormationen schauen
Aktuelle Deutsche Nachrichten lesen
Neue Nachrichten lesen
Nachrichtenagenturen stellen Inhalte für alle Medien her und werden auch von allen Medien genutzt. Neben Tageszeitungen, Internetportalen, Fernsehen und Rundfunkanstalten nutzen auch sehr viele Verbände und politische Akteure sowie Wirtschaftsunternehmen Nachrichtenagenturen zur Informationsbeschaffung.
Agenturen sind so genannte Gatekeeper. Sie entscheiden darüber, welche Nachrichten relevant sind, um bearbeitet und weitergeleitet zu werden, welche Ereignisse mitteilenswert sind und welche nicht oder zu welchen Ereignissen es nötig ist, Korrespondenten oder Reporter zu schicken. Sie treffen eine Vorauswahl. Redakteure schreiben die Nachrichten; oft werden auch freie Journalisten gegen Honorar beauftragt.
Die Agenturen unterliegen einem Zielkonflikt: Einerseits sollen ihre Meldungen aus journalistischer Ethik so objektiv, vollständig und repräsentativ wie möglich sein. Sie gelten daher als verlässlich und gut recherchiert. Wenn eine wichtige Nachrichtenagentur dennoch eine fehlerhafte Meldung sendet, wird diese oft von den Redaktionen ungeprüft übernommen. Fehler werden daher schnellstmöglich korrigiert und weitergeleitet. Andererseits müssen die Agenturen die verschiedensten Kunden, die ihrerseits oft eine tendenziöse Berichterstattung betreiben, zufrieden stellen.
Die Meldungen werden nach Ressorts sortiert, die verschiedenen Ressorts tragen bei den Nachrichtenagenturen verschiedene Kürzel, so steht beispielsweise pl für Politik und wi für Wirtschaft. Des Weiteren wird jede Meldung mit thematischen Stichworten kategorisiert und ist somit auf den ersten Blick für die Redaktionen inhaltlich einzuordnen.
Die Nachricht einer Agentur ist gespickt mit Abkürzungen. Dahinter verbergen sich Informationen zum Zeitpunkt des Versands, zur Länge, zur Priorität, zum Ressort und weitere. Der erste Satz einer Agenturmeldung wird als Lead bezeichnet. Er soll so gestaltet sein, dass er zum Weiterlesen anregt, den Inhalt des Artikels kurz in maximal 30 Wörtern und präzise wiedergeben und im Perfekt gehalten sein. Eine Nachricht sollte grundsätzlich nicht mehr als 700 Zeichen umfassen, eine Reportage zwischen 4000 und 5000 Zeichen. Üblicherweise werden zunächst radioaffine Zehn-Zeilen-Meldungen umgehend herausgeschickt und innerhalb der nächsten Stunden um ausführlichere Zusammenfassungen ergänzt.
Die AfrikanischeSchweinepest hat offenbar auch Niedersachsen erreicht. Das Virus wurde in einem Betrieb im Emsland nachgewiesen. Das Friedrich-Löffler-Institut muss das Ergebnis noch bestätigen.
Zu kleine Leitungen, zu wenig Zeit: Die Flüssiggas-Offensive, mit der die Bundesregierung dem drohenden Notstand wegen ausbleibender russischer Lieferungen begegnen will, gerät ins Stocken. Ein Experte zeichnet eine düstere Perspektive.
Die Pipeline Nord Stream 1 muss in Kürze gewartet werden. Ob danach wieder Gas durch die Röhre nach Deutschland fließt, ist die Frage. Die Bundesnetzagentur hält einen Totalausfall für möglich und ruft erneut zum Energiesparen auf.
Im Jahr 2000 wurde sie eingeführt, nun entfällt sie zum 1. Juli für Privathaushalte: Die EEG-Umlage, auch Ökostromumlage genannt. Wer deshalb schnell noch eine Zwischenablesung vom Strom-Zählerstand machen sollte und wann Kunden Geld vom Versorger zurückbekommen.
Gisela und JosefBeckedahl aus Sonsbeck sind seit 60 Jahren verheiratet. Gefunkt hat es beim Tanzen im norddeutschen Schwanewede. Für die Liebe ist sie extra an den Niederrhein gezogen.
Damit in den großen Ferien keine Langeweile aufkommt, wird in Sonsbeck reichlich Programm geboten. Wir geben einen Überblick, worauf sich Kinder freuen können.
Ab heute sind Corona-Schnelltests an Teststationen oder in Apotheken nicht mehr gratis, sondern kosten drei Euro. Aber es gibt auch Personengruppen, für die der Test weiterhin gebührenfrei bleibt.
Die Inflation hat sich in Deutschland im Juni überraschend abgeschwächt. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um 7,6 Prozent. Das nährt Hoffnungen, dass die Inflation ihren Höhepunkt bereits überschritten hat.
Am Mittwochvormittag wurde in der Uhlandstraße im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ein Geldtransporter überfallen! Dabei sollen Schüsse gefallen sein.
Nürnberg – Elektrifizierung und E-Mobilität sind ein Wachstumsmarkt, auf dem die Nürnberger Firma Vitesco mitspielt. Um international mithalten zu können, nimmt das Unternehmen jetzt aber “Umstrukturierungen” vor: Hunderte Mitarbeiter sollen entlassen werden.
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU und Grünen ist unterzeichnet, Daniel Günther (CDU) wurde zum Ministerpräsidenten gewählt. Am Nachmittag werden seine Minister vereidigt. Was jetzt für die Regierung ansteht.
Bremen prüft eine Abgabe für Berufspendler. Sie soll Teil des neuen Verkehrsentwicklungsplans sein. Das Geld soll in den öffentlichen Personennahverkehr fließen.
Am 2. Juli rockt die britische Heavy-Metal-Band IronMaiden das RheinEnergie-Stadion in Köln. Alle Informationen zu Anfahrt, Einlass und Tickets im Überblick.
Die Kita der Katholischen Kirchengemeinde Sonsbeck ist ins Provisorium umgezogen. Ende Juli soll nach zweieinhalb Jahren Verzögerung der Abriss erfolgen. Zuvor gibt’s eine Abschiedsparty.