Duisburg

Duisburg die Stadt von Wasser & Feuer

Duisburg Lokalnachrichten

Duisburg Industriekultur Feuer Wasser erleben – die Stadt von Wasser & Feuer erleben! Hafenrundfahrt und Industriekultur. Tauchen Sie ein in ein schier grenzenloses Angebot an Freizeit und Kultur, das keine Wünsche offen lässt. Entdecken Sie beeindruckende und aufregende Highlights mit professionellen Gästeführern bei einer unserer geführten Touren. Vertiefen Sie erste Eindrücke mit unseren maßgeschneiderten Broschüren und Plänen. Erlebnisse, die man nie wieder vergessen wird: Besuchen Sie mit Ihren Kindern eines der vielen Highlights aus unserem Familienangebot. Nach einem aufregenden Tag wünscht man sich einen angenehmen, entspannten Rückzugsort. Wir zeigen Ihnen die passenden Unterkünfte

Duisburg Industriekultur Feuer Wasser Warum ist Duisburg so unbeliebt?

Die hohe Kriminalität, ein hoher Anteil an Bürgern mit Migrationshintergrund, Problemhäuser und wilde Müllkippen. Aber auch die Katastrophe bei der Loveparade 2010 haftet an Duisburg, ein kaputter mit Tape verklebter Bahnhof, unfassbar viele Schlaglöcher

Duisburg Industriekultur Feuer Wasser Wie hoch ist der Ausländeranteil in Duisburg?

Mit insgesamt 37.206 Einwohnern aus den Mitgliedsstaaten der Europäi- schen Union kann die Stadt Duisburg die bis heute höchste Anzahl von EU-Bürgern in der Stadt vermelden. Insgesamt ist der Anteil ausländischer Bevölkerung in Duisburg von 17,2 % in 2014 auf 20,8 % in 2016 angestiegen.

Rathaustür Duisburg  Industriekultur
Rathaus Tür

Duisburg Industriekultur auf geschichtsträchtigem Boden steht das Rathaus am Burgplatz: Dort befand sich im frühen Mittelalter die Königspfalz. Im Stadtplan von Johannes Corputius von 1566 wird das Rathaus noch als bescheidenes Gebäude dargestellt. Doch im 19. Jhd. zog die junge Industriestadt Duisburg immer mehr Menschen an, so dass 1843 ein Neubau errichtet werden musste.

Bürgermeister Duisburg  Industriekultur

Duisburg Industriekultur Feuer Wasser Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link wurde am 4. Juli 2012 in sein Amt eingeführt und vereidigt.

Als Vorsitzender des Rates ist es die Aufgabe des Oberbürgermeisters, den Rat einzuberufen und die Sitzungen zu leiten. Er hat Stimmrecht im Rat. Im Haupt- und Finanzausschuss führt er kraft Gesetzes den Vorsitz.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments