Dortmund Westfalenhalle Rombergpark Borussia Nordrhein Westfalen
Dortmund Lokalnachrichten
Dortmund Westfalenhalle Rombergpark Borussia ist eine deutsche Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie ist für den Signal Iduna Park (ehemals Westfalenstadion) bekannt, die Heimat von Borussia Dortmund. Im nahen Westfalenpark steht der weithin sichtbare Florianturm mit seiner Aussichtsplattform. Auf dem Dach des U-Turms befindet sich das beleuchtete Dortmunder U. In dem ehemaligen Brauereigebäude befinden sich unter anderem die Ausstellungsräume des Museums Ostwall für moderne Kunst. Der Rombergpark beherbergt heimische Bäume und Treibhäuser mit Kakteen und Tropenpflanzen.
Dortmund Westfalenhalle Rombergpark Borussia Ist Dortmund eine schöne Stadt?
Die Stadt Dortmund ist umgangssprachlich das Herz von Nordrhein-Westfalen. Die Menschen sind herzlich und freundlich. Der Westenhellweg lädt mit seinen zahlreichen Cafés und Kaufhäusern zum Verweilen ein. Ein Besuch des schönen Westfalenparks mit seinem über 200m hohen Florianturm ist unabdingbar.
Dortmund Westfalenhalle das Dortmunder Rathaus ist der Sitz des Rates der Stadt und des Oberbürgermeisters. Es wurde in den Jahren 1987–1989 im Stil der Moderne erbaut. Von 1244 bis 1955 befand sich das Alte Rathaus am Markt, es war das älteste steinerne Rathaus im deutschen Sprachraum nördlich der Alpen.
Thomas Westphal Oberbürgermeister
In der Oberbürgermeisterstichwahl am 27.09.2020 wurde Thomas Westphal (SPD) mit 52,06% der abgegebenen Stimmen zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Dortmund gewählt.
Dortmund Westfalenhalle Rombergpark Borussia Dortmund Live
Um neben DORTBUNT! und dem Tag der Nachbarschaft den Feier-Reigen voll zu machen, trumpfte das hybride 24-Stunden Live-Streaming-Format Dortmund.Live (nun bereits im 3. Jahr) mit einem Blick vor und hinter die Kulissen einer Stadt auf, die nicht schläft: Vom Sofa aus konnte jede*r sich in den Livestream klinken, um einen Blick hinter Zoo-Kulissen zu werfen oder mit dem Schiff die Entwicklung der Speicherstraße am Hafen unter die Lupe zu nehmen. Oberbürgermeister Westphal: “Alle, die mögen, können sich das anschauen und auch später noch einmal nachsehen, ob sie sich selber wiederfinden.”