Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande. Sie ist für ihr künstlerisches Erbe, ein weit verzweigtes Grachtensystem und schmale Häuser mit Giebelfassaden bekannt, die auf das sogenannte Goldene Zeitalter der Stadt im 17. Jahrhundert zurückgehen. Das Museumsviertel beherbergt das Van-Gogh-Museum, das Rijksmuseum mit Werken von Rembrandt und Vermeer sowie das Stedelijk Museum für moderne Kunst. Das Radfahren gehört zur Stadtkultur, sodass das Stadtbild von zahlreichen Radwegen geprägt ist
Was wird im Rijksmuseum Amsterdam ausgestellt
Die Sammlungen des Rijksmuseums enthalten eine Reihe von Meisterwerken aus dem „Goldenen Zeitalter“ der Niederlande, wie das Gemälde, das unter dem Namen Die jüdische Braut bekannt ist, und verschiedene Selbstporträts, wie das Selbstporträt des Apostels Paulus.
Das Rijksmuseum ist ein niederländisches Nationalmuseum und beherbergt die umfangreichste Kunst-Sammlung des Landes. Fantastische Kunstschätze, wie die „Nachtwache“ von Rembrandt oder die „Milchmagd“ von Johannes Vermeer bereiten jedem Kunstfan Herzklopfen.
Das imposante Rijksmuseum von vorne
Bis April 2013 wurde das Rijksmuseum über 10 Jahre aufwendig renoviert – alle sind sich einig – der Umbau hat sich mehr als gelohnt. Die wunderschönen Gemälde sind hervorragend ausgeleuchtet und eine wahre Augenweide.
Im Kampf gegen die Folgen des Massentourismus ergreift Amsterdam neue Maßnahmen: In den Straßen der Altstadt darf ab Mai kein Joint mehr geraucht werden, Kneipen müssen früher schließen. So soll das Viertel lebenswerter werden.
12 Meter hoch, oder 16 Meter lang – solch große Ausstellungsstücke sind im Amsterdamer Rijksmuseum gewöhnlich nicht zu sehen. Doch jetzt bekommen Kunstwerke im XXL-Format erstmals eine Bühne.
Der Verein IG Schienenverkehr Ostfriesland richtet wieder eine Sonderzugfahrt aus. Am Samstag, 9. Juli, geht es von Bremerhaven aus direkt nach Amsterdam oder aber weiter nach Zandvoort an der niederländischen Nordseeküste.
Ein Semester hat unser Autor in Amsterdam verbracht. Nun, kurz vor dem Ende, gilt es auf den letzten Drücker noch möglichst viele Erlebnisse zu sammeln. Es kommt Wehmut auf und die traurige Gewissheit, dass diese Zeit so nie wiederkommt.