Essen Lokalnachrichten lesen

Zeche Zollverein

Zeche Zollverein
Zeche Zollverein

Essen

Essen Lokalnachrichten lesen Essen liegt im Westen Deutschland. Die Zollverein Zeche ist ein umgebauter Industriekomplex, wo heute mehrere Museen untergekommen sind. Ein Rundgang durch die ehemaligen Schachtanlagen Spiegelt die Geschichte des Kohlebergbau und Stahlanlagen der Stadt wieder. Das Ruhr Museum in der umgestaltenden Kohlenwäsche ist der Regionalgeschichte gewidmet.

Grün- und Parkanlagen 

Stadtgarten Essen
Zur Zeit der Industrialisierung hat die Fa, Krupp Werkssiedlungen in der Stadt Essen die Parkanlagen die im großen Teil heute noch Vorhanden sind.
für die Erholung der Arbeiter gebaut. Dadurch hat sich die Stadt Essen zu Begrünungsprogram Jahrzehnte lang bemüht, die Wohn und Lebensqualität zu steigern, und somit  das ehemalige Stadtbild zu verändern. Essen mit mehr als 700 Grünanlagen und circa 400 Spielplätzen und mit größere Parks in den Stadtteilen.
Essen Lokalnachrichten lesen Der Gruga Park
Mit 70 Hektar der größte Park Essens. Der ehemalige Austragungsort die Reichsgartenschau von 1938 und die Bundesgartenschau 1965 und auch als Spiel und Sportstätte sowie die Ruhe Oase in der Stadt. Im Sommer finden im Park verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Park- und Kinderfeste. Dazu sind hier rund 40 Skulpturen zu sehen.

Der Hügelpark ist die, heute öffentlich zugängliche, zur Villa Hügel gehörige Parkanlage im Stadtteil Bredeney, die der Industrielle Alfred Krupp ab 1869 plante und errichten ließ. Im Südviertel liegt Essens älteste, öffentlich zugängliche Grünanlage, der Stadtgarten Essen. Er ist mit heute 6,87 Hektar die größte Grünanlage im Innenstadtbereich. 2009 wurde ein Teil des Krupp-Parks im Westviertel eröffnet, der im Zuge des städtebaulichen Projektes Krupp-Gürtel angelegt wurde.

Der Borbecker Schlosspark gilt als eine der ältesten Parkanlagen des Rheinlands. Er ist als englischer Landschaftsgarten gestaltet und stammt aus der Zeit, als Maria Kunigunde von Sachsen dem Essener Stift als Äbtissin vorstand. Über verschlungene Wege ist heute noch die Quelle der Borbecke erreichbar, die über einen schmalen Bachlauf Gräfte und Schlossteich speist. Im östlichen Bereich des Parks liegt die Dubois-Arena, eine ehemalige Boxkampfstätte, die heute als Veranstaltungsort dient.

Bombe in Essen: Live-Ticker zur Bombenentschärfung  

Bei uns in Essen ist erneut eine Bombe gefunden worden. Der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg liegt an der Jagdstraße in Frintrop. Bei Radio Essen bringen wir Euch immer auf den neuesten Stand. Außerdem könnt Ihr alles hier im Live-Ticker nachlesen!Die Stadt richtet bei Bombenentschärfungen ein Info-Telefon ein. Die Nummer lautet 0201 – 88 333 33.

Quelle: Bombe in Essen: Live-Ticker zur Bombenentschärfung – Radio Essen