Bremen Hansestadt Die Freie Hansestadt Bremen ist eine Großstadt an der Weser und noch die Hauptstadt des gleichnamigen Zwei-Städte-Staats. Zu diesem gehört noch das etwa 53 Kilometer nördlich gelegenen Bremerhaven. Das wohl berühmteste Wahrzeichen der Metropole sind die Bremer Stadtmusikanten.
Das ursprüngliche Alte Rathaus am Marktplatz wurde zwischen 1405 und 1412 errichtet. Von dem eher schlichten spätgotischen Backsteinbau sieht man von der Marktseite allerdings heute nicht mehr viel. Die Renaissance-Fassade, die heute dem von der UNESCO geschützten Bau das schmucke Aussehen verleiht, wurde zwischen 1608 und 1614 von Lüder von Bentheim errichtet. Besonders oberhalb der Arkaden an der Marktseite ist sie üppig verziert mit verschiedenen Darstellungen aus antiken Mythologien, die sich mit christlicher Symbolik, stadtbremischen Symbolen und anderen Darstellungen auf eigenwillige Weise mischen. Im oberen Teil des zweiten der elf Arkadenbögen findet sich eine Darstellung der Bremer Gluckhenne, einer Sage, die der Bremer Schriftsteller Friedrich Wagenfeld 1844 zu Papier brachte. Angeblich wurde die Bremer Volkssage zuvor über Jahrhunderte mündlich von Generation zu Generation weitergegeben.
Darstellungen über den Arkadenbögen
Die Maße des Rathauses, die den heutigen aufgrund von Erweiterungsarbeiten Anfang des 20. Jahrhunderts allerdings nicht mehr ganz entsprechen, sind übrigens auf eine ziemlich eigentümliche Aktion vor der Grundsteinlegung zurückzuführen. Die Bemessungsgrundlage für das neue Rathaus ergab sich aus der Idee, alle stimmberechtigten Bürger sich auf der Bürgerweide in einem Rechteck aufstellen zu lassen, zu messen und diese Maße als Grundriss zu verwenden. Das Ergebnis lautete 40 mal 13 Meter, was vermutlich nicht einmal 200 teilnehmenden Bürgern entsprach.
Die Gewerkschaft Verdi hat für den 22. März in Bremen und Niedersachsen einen ganztägigen Warnstreik angekündigt. Dieser soll große Teile des öffentlichen Dienstes betreffen.
Da bei dem Feuer in Bremen-Gröpelingen viele Verletzte vermutet wurden, rückte die Feuerwehr mit 40 Rettern an. Sie löschten den Brand, ohne dass es Verletzte gab.
Die polizeilichen Maßnahmen sind aufgehoben. Montagabend war eine Weltkriegsbombe auf dem Gelände des Tanklagers Farge gefunden worden. Anwohner wurden evakuiert.
Ein Autofahrer ist auf der A 1 bei Wallenhorst ums Leben gekommen. Der 59 Jahre alte Mann kam dabei ums Leben. Die Autobahn nach Bremen wurde für drei Stunden gesperrt.
Ab heute weht einem in den Innenstädten wieder der Geruch von Schmalzkuchen und Glühwein entgegen: Die Weihnachtsmärkte öffnen. Das sollten Sie dazu wissen.