Niederrhein Lokalnachrichten Xanten lesen Aktuelles in der Kreisstadt Wesel ist eine Mittlere Stadt des Kreises Wesel. Sie liegt im am unteren Niederrhein. In der Nähe des Stadtkerns befanden sich vor etwa 2000 Jahren ein römisches Legionslager, Vetera sowie die Colonia Ulpia Traiana. Nachrichten Wesel lesen. Die Hansestadt Wesel ist voller Kultur, Tradition, jungem Leben und der schönen Esel. Exklusiv auf Ihre Interessen abgestimmt, gehen wir auf eine unterhaltsame Entdeckungstour durch die Kreisstadt. Auf Wunsch Weseler das Eselküsschen als Begrüßungsgetränk beginnen.
Niederrhein Lokalnachrichten Wesel lesen Machen Sie einen Ausflug zur Industriekultur ins Ruhrgebiet, nachmittags römische Kultur erleben in Xanten am Niederrhein und abends die Wesels Kornmarkt genießen. Das ist doch ein Erlebnis.
Die Klasse Anbindung Wesels an das überregionale Verkehrsnetz sind Sie mit dem Auto in 30 Minuten bereits mitten im Ruhrgebiet, im Münsterland, am linken Niederrhein oder bei unseren Nachbarn in den Niederlanden. Die Autobahnen A3 (rechtsrheinisch) und A57 (linksrheinisch) binden Wesel in Nord/Süd-Richtung hervorragend an. Dazu durchqueren die Bundesstraßen B8 und B58 Wesel.
Wenn Sie linksrheinisch Richtung Wesel unterwegs sind, fahren Sie von der A57 die Abfahrt „Alpen“ ab auf die B58, die Sie direkt nach Wesel führt bzw. im Weiteren nach Schermbeck und zur Anschlussstelle der A3.
Aus Norden über die A3 kommend erreichen Sie Wesel am günstigsten über die Abfahrt „Hamminkeln“. Das Ruhrgebiet verlassend ist die schnellste Anbindung nach Wesel über die A3 Anschlussstelle „Wesel“.
Die Alarmanlage ging los, aber davon ließen sich die Täter nicht abschrecken – nach wenigen Minuten waren sie auch schon wieder weg: Einbrecher sind in das Haus des Xantener Zirkusdirektors Jonny Casselly junior eingestiegen. Aber sie wurden dabei gefilmt.
Nach langer Pause zieht in diesem Jahr wieder ein Karnevalszug am Blutwurstsonntag durch Xanten. Es wird ein besonderer sein: Das Blutwurstkomitee feiert ein Jubiläum.
Nach langer Pause zieht in diesem Jahr wieder ein Karnevalszug am Blutwurstsonntag durch Xanten. Es wird ein besonderer sein: Das Blutwurstkomitee feiert ein Jubiläum.
Bei „Wer wird Millionär?“ beantwortet Nina Heiming aus Xanten die ersten Fragen fast mühelos. Nur das Ende der Sendezeit kann sie stoppen. Vorher berichtet sie Günther Jauch noch, wie sie und ihre beste Freundin sich „gegenseitig die Männer zugeschoben“ haben.
Klaus van Husen hatte doppelt Grund zu feiern. Es war sein Geburtstag, und in Xanten wurde die Filiale eröffnet, die er nun leitet. Er nutzte den Tag, um andere zu beschenken: die Xantener Tafel. Um der Stadt etwas zurückzugeben, wie er sagt.
Die Polizei fahndet nach einem Verdächtigen und weist zugleich Vorwürfe einer Betroffenen zurück. Die Frau sagt, ihre Anzeige sei in der Wache in Xanten zuerst nicht aufgenommen worden.
In Xanten hat der Weihnachtsmarkt begonnen. An den Ständen gibt es Glühwein, Punsch, Waffeln, Mandeln, Grünkohl, Poffertjes und Bratwurst. So sind die Preise.
Auch in Xanten waren am Montagabend viele Gebäude für Halloween geschmückt. Im Ortsteil Marienbaum hatten eine Frau und ihre Familie das Haus und den Vorgarten besonders schaurig-schön dekoriert.
Xantens Gewerbetreibende haben besprochen, wie viele verkaufsoffene Sonntage sie für 2023 beantragen. Mindestens sieben Termine planen sie – und wenn es echtlich möglich ist, soll ein achter Verkaufssonntag im November hinzukommen.